Menu
Home
Top News
Über uns
Vorstandsmitglieder
Vereinsgeschichte
Statuten
Fotoalben
GV Jahresberichte
Programm
Jahresprogramm 2021
Hüsli Kalender
Fischergebiet
News in unserem Gebiet
Watverbot 1. Dezember bis 31. Mai
Unser Fischergebiet
Aktuelle Messungen Aare
Fang Statistiken
Statisiken 2020
Ökologischer Bericht 20
Statistik Beispiel
Verordnungen und Gesetze
Fischnachwuchs
Jungfischer
Jahresprogramm Jungfischer
Jungfischergruppe Brugg
Beiträge
Statistiken Jungfischer
Fischerei
Unsere Fische
Haken und Knotenkunde
Montagen
Fachberichte
Fisch Krankheiten
Pinnwand
Links und Veranstaltungen
Shop
Fischküche
Kontakt
Login Mitglieder
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Registrieren
VCNT - Visitorcounter
Heute 21 Insgesamt 173024
Aktuell sind 26 Gäste und keine Mitglieder online
Fachberichte Kt Aargau
Januar 2020:
Aeschenlarvenmonitoring Kanton Aargau Resultate 2020
November 2019:
Emergenzzeitraum von Bachforellen im Kt Aargau
Mai 2017
: Schlussbericht
, Kraftwerk Suhre Erfolgskontrolle der Fischdurchgängigkeit
Mai 2017
: Grafik,
Koordinierte Fischaufstiegszählung am Hochrein per Ende Mai 16
Mai 2017
: Kurzbericht zum Vorprojekt,
"Pit-Tagging" Untersuchung am Hochrein- Kraftwerk Rheinfelden
Mai 2017
: Merkblatt,
Leben an und mit einem Fliessgewässer
Mai 2017
: Schlussbericht,
Erfolgskontrolle der Revitalisierungsmassnahmen der Wigger in Brittnau
Mai 2017
: Fischökologische Erfolgskontrolle,
Lebensraumaufwertung an der Uerke
Mai 2017
:
Fischereibiologische Untersuchung am Hallwilersee
DR. Rudolf Müller
Mai 2017
:
Abwanderung von Forellen aus einem Seitenbach Schlussbericht Schalchmattenhaubächli
März 2017
: Aus der Wissenschaft,
Heft 1 2017 Besatzwirtschaft in Österreich und mögliche Effekte auf die innerartliche Vielfalt der Bachforellen
März 2017
: Schlussbericht,
Aquabios 2017 - Populationsgenetische Untersuchung der Forellen im Kanton Aargau, Abteilung Wald, Jagd und Fischerei
März 2017
:
Genetik und Fischerei Bafu
Februar 2015
: Schlussbericht,
über die Erfolgskontrolle Besatzmassnahme und Populationsgenetische Untersuchung der Äsche in KT Aargau, Abteilung Wald, Jagd und Fischerei
Dezember 2014 :
Brochure über die Fischerei im Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Wald, Jagd und Fischerei:
Über die Fischerei im Kanton Aargau
Juli 2014:
Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Wald, Jagd und Fischerei:
Fischfangstatistik des Kantons Aargau 2013, Im Vergleich zu den letzten 10 Jahren und zum letzten Jahr
Juli 2014
: Schlussbericht, GUTHRUF et al.:
Biologie der Rotaugen in der Limmat, Stau Wettingen. – Bericht Aquatica, Fischwerk, Auftrag: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Jagd & Fischerei, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, ewz, Kraftwerk Wettingen Pachtvereinigung Stausee Wettingen
Mai 2014:
Schlussbericht, Yuri Kläfiger, Pascal Vonlanthen und Walter Salzburger:
Populationsgenetische Untersuchungen von Rotaugen in der Limmat, Erfolgskontrolle der Besatzmassnahmen im Stausee Wettingen, Auftrag: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Jagd & Fischerei, Universität Basel, Aquabios GmbH
September 2013:
Daniela Eichenberger, Arthur Kirchhofer:
Barben in der Limmat, Projektausarbeitung und -realisierung: WFN - Wasser Fisch Natur, Gümmenen