Fischereiverein Brugg

Login Mitglieder

VCNT - Visitorcounter

Heute 57 Insgesamt 279263

Aktuell sind 157 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik richtig ausfüllen

 Das Online "Tool"

 

 

 

Links zur Onlinestatistik des Kanton Aargau unter:

 

·          Algemeine Info über die Onlinestatistik des Kanton Aargau

 

·          Installation als PWA (APP) auf einen Mobile Gerät

 

·          Fangstatistik einreichen algemeine Info

 

·          Fangstatistik Erfassen, direkt Link zum Onlineportal

 

·          Wie erstelle ich ein Konto, Erklärvideo vom KT Aargau

 

·          Ich besitze einen physischen Sana Ausweis und möchte diesen nun digital haben



 

 

 

 

 

 

 Zusatzstatistik downloaden

 

 

Das richtige Ausfüllen der Papier Statistik:

 

 

 

 

 

Zuteilung Hüttendienste 2023/24

Plan als PDF downloaden:

Fisch Krankheiten

 

Saprolegnia parasitica

 

Link zur Bericht aus der Aaragauer Zeitung vom 6.5.2014

 

Wer einen Fisch sieht, der so stark verpilzt ist, vorallem der Kopf und die Flossen, der soll sich an einen Fischereiaufseher wenden oder mit uns Kontakt aufnehmen. Es sollte abgeklärt werden, ob es sich um die hochansteckende Pilzerkrankung "Saprolegnia parasitica" handelt.

Der Kanton Informiert  hier mehr erfahren  (pdf download)

 

Schwarzfleckenkrankheit

 

Während der Sommerzeit mit den entsprechend erhöhten Wassertemperaturen treten auch bei den wechselwarmen Fischen vermehrt Gesundheitsprobleme auf. Eine hauptsächlich im Bielersee und seinen Zu- und Abflüssen auftretende Erscheinung ist die sogennante Schwarzfleckenkrankheit. Larven (Metacercarien) von Saugwürmern (Trematoden) dringen in die Haut von Fischen ein und setzen sich fest. Der Fisch reagiert mit einer Abwehrreaktion, die unter anderem aus einer starken Einlagerung von schwarzem Pigment (Melanin) um die Parasiten herum besteht. Diese Flecken können von blossem Auge gut erkannt werden. Bei den Saugwurmlarven handelt es sich um Parasiten, deren Endwirte fischfressende Vögel wie der Graureiher sind. Bis jetzt wurde die Krankheit im Revier 16 an Barschen, Rotaugen und Alet festgestellt.
Die Schwarzfleckenkrankheit ist weder für die Fische noch für den Menschen gefährlich; das Fischfleisch kann ohne Bedenken konsumiert werden. Mit sinkenden Wassertemperaturen nimmt auch die Häufigkeit der Saugwurmlarven wieder ab (Bild: FIWI Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin, Bern).

 

 

PKD Proliferative Nierenerkrankung

 

Ähnliches Foto

 

 

 

 

 

 

 

hier mehr erfahren  (pdf download)

 

 

Hechtbandwurm

 hier mehr erfahren  (pdf download)